Video von einem DCF77-Empfänger und einem PWM-Generator mit ATtiny25
Falls das folgende Video nicht automatisch angezeigt wird: hier
kann man es herunterladen (123 MB).
Das Video beginnt mit der Einstellung des Empfängers auf der DCF77-Frequenz
(77,5 kHz). Das DCF77-Signal verursacht auf der nicht geeichten Anzeige Stufe
fünf. Bei den sekündlichen Amplitudenrückgängen gehen diese auf
unter vier zurück.
Danach erhöhe ich die Empfangsfrequenz am Empfänger. DCF77 verschwindet
und das typische Längstwellenrauschen nimmt zu. Bis zu einer Frequenz von
ca. 96 kHz: Hier ist die dritte Oberwelle des 31,25-kHz-PWM-Generators mit
einem ATtiny25 zu sehen. Die Oberwelle hat ebenfalls Vollausschlag. Das
nächste Signal ist auf 129 kHz zu sehen, es ist ein lokaler Träger.
Auf der zweiten Oberwelle des Generators bei 61 kHz ist keinerlei Signal
wahrnehmbar.
Leider kann ich mit dem Empfänger die Grundwelle von 31,25 kHz
nicht beobachten, da die Größe der Festkondensatoren dazu nicht
ausreicht.