Pfad:
Home =>
AVR-Übersicht =>
Anwendungen => IR-Steuerung
(This page in English:
IR-Steuerung mit AVR-Prozessoren
Das Wohnzimmer des modernen und technikaffinen Mitbürgers
ist mit einer Vielzahl kleiner Schachteln ausgestattet. Die
Schachteln bringen es fertig, ein jeweils ganz spezifisches
Gerät in den Griff zu kriegen, ohne dass der Couch-Cowboy
seinen Liegeplatz verlässt - es sei denn, die Schachtel
ist gerade nicht in Reichweite oder wird von feindlich negativ
gesinnten Mitbewohnern in Beschlag genommen.
Die Erfindung der Universalfernbedienung war da
überfällig: wenn man genug Geduld hat, kann man ihr
in einem tagelangen Unterfangen entweder alle 283 Kombinationen
aller eigenen Fernbedienungen beibringen - oder man weiß,
welchen vierstelligen Hexadezimalcode der Fernseher aus den
Achtzigern hat. Wenn nicht: Pech gehabt.
Diese Seite bietet jetzt Abhilfe: sie zeigt, wie man eine
beliebige Fernbedienung abkupfert und sich selbst ein
speziell zugeschnittenes Schächtelchen bauen und programmieren
kann, um die Geräte im Wohnzimmer fernzubedienen oder um
mit unsichtbaren Jamming-Strahlen die Anschläge der
Mitbewohnerin auf die Lieblingssendung zu vereiteln.
Diese Seiten zeigen, wie man mit AVR-Prozessoren
Vorwarnung: die folgenden Seiten sind nicht für
Anfänger auf dem Gebiet der Assemblerprogrammierung
geeignet! Die Anpassung an eigene Zwecke erfordert
fortgeschrittene Assemblerkenntnisse, die beschriebenen
Selbstbauprojekte Kenntnisse in Löten und Elektronik.
Wer einen lernenden Infrarot-Empfänger braucht, der mit einem
beliebigen Fernsteuersender bis zu vier verschiedene Gerätschaften
ein- und ausschalten kann, der kann dies hier versuchen:
IR-Rx-Tx.
Und wer einen IR-Sender und -empfänger dazu benutzen will, damit
ein Outdoor-Thermometer durch das Fenster hindurch mit einer seriellen
Indoor-RS232-Schnittstelle in Zweiweg-Manier zu koppeln, der kommt
hier
voll auf seine Kosten.
An den Seitenanfang
©2010-2023 by http://www.avr-asm-tutorial.net