Pfad:
Home =>
AVR-DE => cq-dl-Beiträge
cq-dl-Beiträge zu ATMEL-AVR-Mikrocontrollern
Zielsetzung der Beiträge
In den letzten Monaten kommen in vielen Bastelanleitungen Prozessoren des Typs
AT90S von ATMEL (http://www.atmel.com) vor. Sie erfreuen sich also wachsender
Beliebtheit insbesondere auch in Amateur-Kreisen. Woher kommt diese
Popularität? Was muss man beachten, wenn man diese Prozessoren in eigenen
Schaltungen nutzen will? Was steckt in diesen schwarzen Kästchen? In der Serie
wird für den Anfänger erklärt, was es mit diesen Chips auf sich hat und wozu
sie zu gebrauchen sind.
Überblick über die Beiträge
Die folgenden Seiten enthalten die Beiträge, die für die Mitgliederzeitschrift des
Deutschen Amateur-Radio-Clubs DARC
geschrieben wurden. Hier der Überblick:
- Teil I: Hardware der AVR-Mikrcontroller
- Teil II: Software der AVR-Mikrocontroller
- Teil III: Programmieren von AVR-Mikrocontrollern
- Teil IV: Beispielanwendung AVR-CW-Geber
Wer die gesamten vier Teile mit allen Grafiken von dieser Webseite auf seinen Rechner
laden will, findet bei diesem Link eine gezippte Datei.
Diese sollte mit einem Entpackprogramm ausgepackt werden. Dabei müssen unbedingt
die Pfade im gezippten Archiv beibehalten werden, da sonst Dateien überschrieben
werden.
©2002 by Gerhard Schmidt, DG4FAC
Webseite mit den Beiträgen:
http://www.avr-asm-tutorial.net/cq-dl/index.html
Benutzung, Kopie und Weiterverbreitung der Seiten zulässig, solange die Copyright-Angaben im Text bleiben.