Pfad: Home => AVR-Übersicht => Tutorial    (This page in English: Flag EN) Logo
STK200 Tutorial für das Erlernen der Assemblersprache von
AVR-Einchip-Prozessoren AT90Sxxxx
von ATMEL anhand geeigneter praktischer Beispiele.
Sinn, Zweck und Voraussetzungen

Sinn und Zweck

Die folgenden Lektionen führen in die Programmierung von AVR-Einchip-Prozessoren der Serien AT90Sxxxx der Firma ATMEL ein. Nach Durcharbeiten der Beispiele sollte jeder auch ohne Vorkenntnisse in der Lage sein, einfache Programme für diese Prozessoren zu erstellen. Die Beispiele können direkt im Assembler kompiliert, in den Chip übertragen werden und gestartet werden. Jeder Programmierschritt ist ausführlich kommentiert.

Voraussetzungen

Alle Beispiele sind auf den ATMEL-Assembler ausgelegt. Bei Verwendung anderer Assembler müssen eventuell Anpassungen an einzelnen Befehlen in Bezug auf die Syntax vorgenommen werden.
Die Beispiele laufen direkt auf dem STK-200-Programmierboard, das von der Firma ATMEL vertrieben wird und im Versandhandel zu beschaffen ist. Für alle Hardware-Komponenten auf diesem Board werden Beispiele zu deren Programmierung und Ansteuerung angegeben.
ACHTUNG! Alle Beispiele setzen voraus, dass sich die Datei "8515def.inc" im gleichen Verzeichnis wie der Quellcode befindet, sonst hagelt es Fehlermeldungen vom Assembler. Die Datei findet sich bei installiertem Assembler im Verzeichnis X:\avrtools\appnotes\ und kann von dort in das Quellcode- Verzeichnis kopiert werden.

Vorgehen

Bei blutigen Anfängern: Die Beispiele nacheinander in den Editor laden und die kommentierten Befehle lesen, die einzelnen Programmschritte verstehen, den Quelltext assemblieren und auf dem Board laufen lassen.
Fortgeschrittene: Den entsprechenden Quelltext für die Komponente heraussuchen und die komponentenspezifischen Befehle verstehen, eventuell für eigene Zwecke anpassen.

©2002 by http://www.avr-asm-tutorial.net