![]() |
AVR-Einchip-Prozessoren AT90S, ATtiny, ATmega von ATMEL in praktischen Beispielen. |
![]() |
Link | Kurzbeschreibung | AVR- Typ(en) |
---|---|---|
1 Hardware, Allgemeines | ||
![]() |
Infrarot-Sender mit variabler Frequenz, zwischen 30 und 60 kHz einstellbar mit Poti, entweder mit einem 8-Bit-Timer in einem ATtiny25 oder mit einem 16-Bit-Timer in einem ATtiny24, beides mit Quarztakt | ATtiny25 ATtiny24 |
![]() |
Thermometer mit serieller RS232-Schnittstelle und ATtiny45 zwei und mehr Thermosensoren mit Infrarot-Datenübertragung, mit wählbarer Ausgabe in K, °C or °F | ATtiny45 |
![]() |
Thermometer mit dem im ATtiny24 eingebauten Thermosensor, mit 8-Zeichen-LCD, justierbar mit Trimmpotentiometern oder per Software, wählbare Ausgabe in K, °C oder °F, Auflösung bis zu 0,1° | ATtiny24 |
![]() 8-Bit-TC 16-Bit-TC |
Quarzoszillator mit 8 bis 57 Tasten als Tonleiter-Keyboard über bis zu acht Oktaven (mit einem 8-Bit-TC im ATtiny25) oder mit einem 16-Bit-TC im ATtiny24 für bis zu 60 Tasten mit ATtiny24, beides mit ausführlichen Rechenblättern | ATtiny25 ATtiny24 |
![]() |
Quarzoszillator mit 16 Teilerraten mit einem ATtiny25, einstellbar mit Mäuseklavier oder mit Potentiometer | ATtiny25 |
![]() |
Scanner für Netzteile mit variabler Last mit einem ATmega48 mit serieller Schnittstelle oder einem ATmega324PA mit zusätzlich einer LCD-Anzeige und Zweiknopf-Bedienung, mit Leistungs-Darlington-Transistor für Netzteile bis 30V und 3A | ATmega48 ATmega324PA |
![]() |
Quarzgetriebene Ausgabe von Sekunden/Minuten/Stunden mit einem ATtiny25, geeignet für fast alle Quarze (einschließlich 32kHz-Uhrenquarze) | ATtiny25 |
![]() |
Alles über die Hysterese von Porteingängen bei AVRs und ihre Messung | (Alle) |
![]() |
Sinusgeneratoren mit R/2R, mit einem kleinen ATtiny24 oder einem großen ATmega324 | ATtiny24 ATmega324 |
![]() |
Zufallszahlen mit dem Controller berechnen, auf einer RGB-LED anzeigen, aus einem Rauschgenerator, aus einem Sinusoszillator, über eine RS232-Schnittstelle an den PC senden und dort analysieren | ATtiny13 |
![]() |
Quarze an ATtiny-Prozessoren, als Erzeuger von quarzgenauen Frequenzen, mit vielen Hinweisen und einem Rechenblatt für die komfortable Auslegung | ATtiny25 |
![]() |
Signalgenerator für Sägezahn-, Sinus-, Dreieck- und Rechteckschwingungen von 2 bis 20.000 Hz | ATmega16 |
![]() |
LCDs mit einem AVR betreiben, mit einer Einführung in die Hardware- und Software-Ansteuerung von LCDs, einer universellen Include-Routinen zur Ansteuerung und zwei kommentierten Beispiel-Anwendungen | alle |
![]() |
Mehrere Tasten und Schalter an einem AD-Wandler-Eingang, mit vielen Berechnungstools | alle |
![]() |
Audiosensor mit Elektretmikrofon | ATtiny45 |
![]() |
Kleine Experimentalplatine mit einer LCD und vier freien I/O-Pins Mit universeller Include-Routine zur LCD-Ansteuerung und optional mit Routinen zur Zahlenumwandlung und LCD-Ausgabe |
ATtiny24 ATtiny44 ATtiny84 |
![]() |
Audio-Pegelanzeige mit 4-Zeilen-LCD, Empfindlichkeit in grosser Bandbreite im Quellcode vorwählbar, vielseitig einsetzbar | ATtiny24 |
![]() |
Schalterprellmessungen mit STK 500 | ATmega8 |
![]() |
Messen von IR-Signalen mit einem ATmega8 | ATmega8 |
IR-Empfänger mit ATtiny13 zum Schalten und Lautstärkeregeln | ATtiny13 | |
IR-Fernsteuersender mit ATtiny45 | ATtiny45 | |
![]() |
Frequenzzähler, misst Frequenzen bis zu 100 MHz und zeigt Frequenz, Umdrehungszahl, Periodendauer, Periodenanteile und eine Spannung an, mit SIO-Interface | ATmega8 |
![]() |
Rechteckgenerator, erzeugt beliebig lange, exakte Signale und ist über den SIO-Eingang des STK200 boards mit einem Terminalprogramm mit ANSI-Darstellung frei einstellbar und bedienbar. | AT90S8515 |
![]() |
Rechteckgenerator mit einstellbarer Frequenz und Pulsweite, normalem und invertiertem Digitalausgang, Frequenz/Zeit/UPM/Pulsweite-Anzeige auf LCD, Controller mit ADC, Quarzoszillator, etc. | ATmega8 |
2 Timer, Stoppuhren, Eieruhren | ||
![]() |
Eieruhr mit ATtiny24, 10 LEDs und Melodien für Batteriebetrieb optimiert | ATtiny24 |
![]() |
Uhr mit 60 plus vier LEDs, acht Schieberegistern 4094 und einem ATmega48 | ATmega48 |
![]() |
Eieruhr mit 8 rot/grünen LEDs und Lautsprecher in einem ATmega8 | ATmega8(A) |
![]() |
Langzeit-Timer mit Duo-LED und Lautsprecher | ATtiny25 |
![]() |
Langzeit-Timer mit einer Duo-LED | ATtiny13 |
![]() |
Eieruhr mit 11 RGB-LEDs für Batteriebetrieb | ATmega8515 |
![]() |
RGB-BCD-Uhr mit 20 RGB-Leds und ATmega16 | ATmega16 |
![]() |
Vielfachtimer in zwölf Stufen, mit 5, 10, 20, 30, 60, 90, 120, 150, 180, 240, 300, 360 und 420 Sekunden, mit rot/grüner LED-Anzeige und drei Tasten zur Bedienung | ATtiny24 |
![]() |
Stoppuhr mit einem ATtiny24 | ATtiny24 |
Stoppuhr mit einem ATmega8 | ATmega8 | |
![]() |
Tönende Eieruhr mit acht rot/grün-LED | ATtiny24 |
![]() |
Timer mit Siebensegment-LED-Anzeigen | ATtiny2313 |
![]() |
Eieruhr zum Angeben, Vielzweck-Geschenk in Dutzenden Varianten zum individuellen Beschenken des gesamten Bekanntenkreises | ATtiny2313 |
3 Uhren | ||
![]() |
Uhr mit 60 plus vier LEDs, acht Schieberegistern 4094 und einem ATmega48 | ATmega48 |
![]() |
Zirkular-LED mit 32 LEDs, einem Quarz und einem ATmega324PA als Uhr | ATmega324PA |
![]() |
Eine Reihe von DCF77-Empfängern unterschiedlicher Typen: Geradeaus, Superhet mit IF=32kHz, Kreuzantenne, Flachkabelantennen, mit Anzeigen und Hilfsmitteln in ganz vielen Varianten | ATtiny24/25 ATmega48/324 ATmega8535 |
![]() |
DCF77-Uhr mit zweizeiliger LCD, mit ganz vielen speziellen Features: Uhrenquarz als Taktgeber, echte und exakte UTC-Anzeige mit Jumper oder Schalter, deutsches oder englisches Datumsformat, 22 verschiedenen DCF77-Fehleranzeigen, viele Diagnosemöglichkeiten | ATtiny24 |
![]() |
Riesengroße Digitaluhr mit 10mm-Leds, Tasteneinstellung, DCF77-Signalauswertung und Poti-/Opto-Dimmer | ATmega48 |
![]() |
DCF77-Weckuhr | ATmega16 |
![]() |
Die Dünne-Berg-Uhr zur BCD-Anzeige | ATmega8 |
![]() |
DCF77-Atomuhr | ATtiny24 |
![]() |
Weckuhr mit Siebensegmentanzeigen | ATmega16 |
![]() |
Digitaluhr mit Großanzeige, Weckanzeige und komfortabler Bedienung | ATmega16 |
![]() |
DCF77-synchronisierbare Digitaluhr mit seriellem Interface zur Steuerung und Diagnose mit einem Terminalprogramm mit ANSI-Darstellung. Schaltbild als GIF oder als PDF. | AT90S2313 |
4 Modellbau und Schrittmotoren | ||
![]() |
Schrankensteuerung für Servo (erweitert) | ATtiny24 |
![]() |
Schrittmotorsteuerung mit einem ATtiny24 für einen 28BYJ-48 für Modellbauanwendungen 0 bis 180° mit Quellcode | ATtiny24 |
![]() |
PCM-Encoder für Vierkanal-Funkfernsteuersender mit vier Trimmern | ATtiny26 |
PCM-Encoder für Vierkanal-Funkfernsteuersender für beliebige Eingänge | ATtiny24 | |
![]() |
Schrittmotorsteuerung, Einstellung eines Schrittmotors mit einer Analogspannung von 0..5V, einstellbar bis 65535 Einzelschritte Vollausschlag | ATtiny13 |
![]() |
PCM-kodierte Fernsteuersignale von 0,8 bis 2,2 ms werden mittels eines Controllers in einer sehr kleinen Schaltung in einen Analogwert von 0 bis 5 Volt umgewandelt. | AT90S2323 |
5 LED-Anwendungen | ||
![]() |
Text ticker mit 16 * 8 2mA-LEDs in vier Geschmacksrichtungen | ATtiny24 ATmega48 ATmega324 |
![]() |
Uhr mit 60 plus vier LEDs, acht Schieberegistern 4094 und einem ATmega48 | ATmega48 |
![]() |
Zirkular-LED mit frei programmierbaren 32 kreisförmigen LEDs und einem ATmega324PA als Leuchtband | ATmega324PA |
![]() |
Eieruhr mit 11 RGB-LEDs für Batteriebetrieb | ATmega8515 |
![]() |
Riesengroße Digitaluhr mit 10mm-Leds, Tasteneinstellung, DCF77-Signalauswertung und Poti-/Opto-Dimmer | ATmega48 |
![]() |
RGB-BCD-Uhr mit 20 RGB-Leds und ATmega16 | ATmega16 |
![]() |
Puppenhausbeleuchtung mit 14 weißen LED und ATtiny13 | ATtiny13 |
![]() |
RGB-Ticker mit 64 RGB-LEDs | ATmega8 |
![]() |
Filmleuchte mit 198 10mm-LEDs, Helligkeitsregelung und Akku-Spannungsanzeige | ATtiny13 |
![]() |
UV-Belichter mit UV-LEDs und einstellbarem Timer und LCD, Neufassung | ATtiny2313 |
![]() |
Laufschrift mit 24*8 LED-Anzeige | ATmega16 |
![]() |
Magic circle LED-Anzeige | ATtiny2313 |
![]() |
Helligkeitsregelung für Ledleisten | ATtiny13 |
![]() |
Ledlicht-Steuerung | ATtiny13 |
![]() |
LED-Grab, 8*8 LED-Matrix für Laufschrift und als Großanzeige | ATmega16 |
6 Würfel | ||
![]() |
Doppelwürfel | ATmega16 |
![]() |
Würfel mit sieben LEDs und Taumeln | ATtiny13 |